Jahresbericht 2021

Willkommen bei VAUNET

» Die privaten Medien sind ein enormer Wirtschaftsfaktor für Deutschland. Sie sind Teil einer Kultur- und Kreativwirtschaft, die als strategisches Ökosystem politisch verankert werden muss. «
Annette Kümmel
Vorstandsvorsitzende VAUNET
ProSiebenSat.1 Media
» Der Missbrauch von Marktmacht durch internationale digitale Gatekeeper muss von der Politik verhindert werden. «
Claus Grewenig
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender VAUNET RTL Deutschland
» Ein Abschaltdatum für UKW ist inakzeptabel und bedeutet, die Vielfalt unserer Angebote in Frage zu stellen. «
Marco Maier
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender VAUNET
Radio/Tele FFH

Was uns bewegt

Jede Änderung bei den gesetzlichen Vorgaben für die Rundfunkanstalten hat immer auch Auswirkungen auf die privaten Medien. Die ÖRR-Reform muss eine Balance im dualen System sicherstellen.

Wir sind Public Value!

Eine große Stärke der Privaten war und ist, dass sie neue Formen für „klassische“ Genres finden – und dadurch die Reichweite für gesellschaftlich relevante Themen erhöhen.

Susanne Aigner
VAUNET-Schatzmeisterin
»Der Verband ist der Garant dafür, dass Medien ihre demokratiefördernde publizistische Funktion ausführen können.«
Susanne Aigner
VAUNET-Schatzmeisterin
Dr. Nina Gerhardt
Stv. Fachbereichsvorsitzende Radio und Audiodienste
»Im immer komplexer werdenden Regulierungsumfeld ist es für ein Medienunternehmen unerlässlich, den Überblick zu behalten, aber auch Informationen über unsere wichtige gesellschaftliche Funktion und die zu Grunde liegenden Geschäftsmodelle weiterzugeben.«
Dr. Nina Gerhardt
VAUNET-Vorstand

Branche in Zahlen

Rekordnutzung bei Radio und Fernsehen

Der Konsum von audiovisuellen Medien bleibt die mit Abstand beliebteste Freizeitbeschäftigung der Deutschen und ist so hoch wie nie.

Anteile der Medien am Medienzeitbudget 2021 in Minuten/Tag

Was wir tun

Medienpolitik muss in Zukunft breiter gedacht werden – u. a. im Kontext mit Wettbewerbs-, Datenschutz- und Netzpolitik – und erfordert eine engere Abstimmung zwischen EU, Bund und Ländern.

Medien sind keine Branche wie jede andere: Ihre besondere Bedeutung für Meinungsvielfalt und Demokratie erfordert besondere rechtliche Rahmenbedingungen.

Was wir tun

Medienpolitik muss in Zukunft breiter gedacht werden – u. a. im Kontext mit Wettbewerbs-, Datenschutz- und Netzpolitik – und erfordert eine engere Abstimmung zwischen EU, Bund und Ländern.

Medien sind keine Branche wie jede andere: Ihre besondere Bedeutung für Meinungsvielfalt und Demokratie erfordert besondere rechtliche Rahmenbedingungen.

Was wir tun

Audio und Mobilität

VAUNET-Studie: InCar-Infotainmentsysteme werden immer smarter & vernetzter

Was wir tun

Audio und Mobilität

VAUNET-Studie: InCar-Infotainmentsysteme werden immer smarter & vernetzter

Christoph Mühleib
Vorsitzender TIF & Geschäftsführer ASTRA Deutschland GmbH
Judith Haker
Stv. Vorsitzende TIF & Director Platform Development & Distribution QVC International
» Das TIF stellt ein besonderes Netzwerk dar. Nirgendwo sonst treffen AV-Medienunternehmen, Satelliten- und Netzbetreiber sowie Anbieter von AV-Branchenlösungen in dieser Form zusammen, um über Zukunftsinnovationen, Best- und Use-Cases zu sprechen. «
Christoph Mühleib
Vorsitzender TIF & Geschäftsführer ASTRA Deutschland GmbH
Judith Haker
Stv. Vorsitzende TIF & Director Platform Development & Distribution QVC International

Den VAUNET Jahresbericht 2021 als PDF downloaden: